AI Platform CH ist eine führende Bildungsplattform für künstliche Intelligenz mit Sitz in Basel, Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf der Überzeugung, dass KI-Bildung für Einzelpersonen und Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt unverzichtbar ist. Mit unserem umfassenden Bildungsansatz unterstützen wir Lernende aller Niveaus dabei, wertvolle KI-Kenntnisse und -Fähigkeiten zu erwerben und erfolgreich anzuwenden.
Unsere Vision ist es, die führende Bildungsplattform für künstliche Intelligenz in der Schweiz zu sein und Menschen aller Hintergründe zu befähigen, die Potenziale der KI zu verstehen und zu nutzen. Wir streben danach, eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schlagen und so einen positiven Einfluss auf die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu nehmen.
Unsere Mission besteht darin, qualitativ hochwertige und praxisorientierte KI-Bildung anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Teilnehmer zugeschnitten ist. Wir möchten KI-Wissen demokratisieren und zugänglich machen, um Menschen und Organisationen zu befähigen, in der KI-Ära erfolgreich zu sein. Durch unsere Arbeit möchten wir einen Beitrag zur Entwicklung des KI-Ökosystems in der Schweiz leisten und die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien fördern.
Unser Geschäftsmodell umfasst vier komplementäre Bereiche, die einen ganzheitlichen Ansatz für KI-Bildung bilden:
Im Zentrum unseres Angebots stehen offene Kurse und Zertifizierungsprogramme, die sich an Einzelpersonen und Fachleute richten. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der künstlichen Intelligenz. Das Kursangebot umfasst:
KI-Grundlagen: Einführungskurse für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die die fundamentalen Konzepte und Anwendungen der KI kennenlernen möchten.
Machine Learning: Fortgeschrittene Kurse zu Algorithmen, Modellierung und Anwendungen des maschinellen Lernens.
Deep Learning: Spezialisierte Kurse zu neuronalen Netzen und deren Anwendung in Bereichen wie Computer Vision und Natural Language Processing.
KI für Unternehmen: Kurse für Entscheidungsträger und Führungskräfte zur strategischen Integration von KI in Unternehmensprozesse.
Wir bieten maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter im Bereich der künstlichen Intelligenz weiterbilden möchten. Diese Programme werden auf die spezifischen Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten und umfassen:
Inhouse-Trainings: Maßgeschneiderte Schulungen, die direkt am Unternehmensstandort durchgeführt werden.
Teamspezifische Workshops: Intensivworkshops für Entwicklerteams, Datenanalysten oder Führungskräfte.
Transformationsprogramme: Umfassende Bildungsprogramme zur Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen.
Technologische Beratung: Beratungsleistungen zur Identifizierung und Implementierung von KI-Anwendungsfällen.
Unsere digitale Lernplattform ergänzt die Präsenzkurse und bietet flexible Lernmöglichkeiten für Teilnehmer, die ortsunabhängig lernen möchten. Die Plattform umfasst:
On-Demand-Kurse: Strukturierte Online-Kurse mit Videovorlesungen, interaktiven Übungen und Quizzes.
Lernmaterialien: Umfangreiche Bibliothek mit Tutorials, Codebeispielen, Fallstudien und Forschungspapieren.
Praktische Labs: Virtuelle Laborumgebungen für praktische Übungen und Projekte.
Community-Forum: Austauschplattform für Teilnehmer, Alumni und Dozenten.
Um stets an der Spitze der KI-Entwicklung zu bleiben, investieren wir in Forschung und Innovation. Dieser Bereich umfasst:
Forschungskooperationen: Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zu aktuellen KI-Themen.
Innovationsprojekte: Entwicklung neuer Bildungsformate und -methoden für KI-Kompetenzvermittlung.
Technologietransfer: Unterstützung bei der Übertragung von KI-Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung.
Publikationen: Veröffentlichung von Fachartikeln, Whitepapers und Best-Practice-Leitfäden im Bereich KI-Bildung.
Was uns von anderen Bildungsanbietern unterscheidet, ist unsere Kombination aus fundiertem KI-Fachwissen, praxisorientierter Lehrmethodik und individueller Betreuung. Unser Wertversprechen basiert auf folgenden Prinzipien:
Expertise: Unser Team besteht aus erfahrenen KI-Fachleuten, Datenwissenschaftlern und Pädagogen mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung.
Praxisorientierung: Unsere Kurse verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und realen Projekten.
Aktualität: Wir halten unsere Kursinhalte stets auf dem neuesten Stand der KI-Entwicklung und -Forschung.
Individualisierung: Wir passen unsere Bildungsangebote an die spezifischen Bedürfnisse und Lernziele unserer Teilnehmer an.
Unsere Bildungsdienstleistungen richten sich an verschiedene Kundensegmente:
Berufstätige IT-Fachleute: Softwareentwickler, Datenanalysten und IT-Experten, die ihre Fähigkeiten im Bereich KI erweitern möchten.
Quereinsteiger: Fachleute aus anderen Bereichen, die in das Feld der künstlichen Intelligenz wechseln möchten.
Entscheidungsträger: Führungskräfte und Manager, die KI-Strategien für ihre Unternehmen entwickeln möchten.
Unternehmen: Organisationen, die ihre Mitarbeiter im Bereich KI schulen und KI-Technologien implementieren möchten.
Hochschulabsolventen: Personen mit akademischem Hintergrund, die ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Fähigkeiten ergänzen möchten.
Unser Geschäftsmodell generiert Einnahmen durch verschiedene Quellen:
Kursgebühren: Einnahmen aus offenen Kursen und Zertifizierungsprogrammen.
Unternehmensverträge: Einnahmen aus maßgeschneiderten Schulungsprogrammen für Unternehmen.
Online-Abonnements: Einnahmen aus Zugangsgebühren für die digitale Lernplattform.
Beratungsleistungen: Einnahmen aus KI-Beratung und Implementierungsunterstützung.
Fördergelder: Einnahmen aus Forschungszuschüssen und Innovationsförderungen.
Unser Geschäftsmodell ist auf langfristige Nachhaltigkeit und kontinuierliches Wachstum ausgerichtet. Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer Bildungsinhalte, die Erweiterung unseres Dozententeams und die Verbesserung unserer Lernplattform. Unsere Wachstumsstrategie umfasst:
Erweiterung des Kursangebots: Entwicklung neuer Kurse und Zertifizierungen zu aktuellen KI-Themen.
Geografische Expansion: Schrittweise Ausweitung unserer Präsenz in der Schweiz und benachbarten Ländern.
Digitalisierung: Ausbau unserer Online-Lernplattform und Entwicklung innovativer digitaler Lernformate.
Partnerschaften: Strategische Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Technologieanbietern.
Als Bildungsanbieter im Bereich der künstlichen Intelligenz sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir setzen uns für eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien ein und integrieren ethische Aspekte in alle unsere Bildungsangebote. Zudem engagieren wir uns für die Förderung von Diversität und Inklusion im KI-Bereich und bieten Stipendien für unterrepräsentierte Gruppen an.
Unsere Vision für die Zukunft ist es, AI Platform CH als führendes Kompetenzzentrum für KI-Bildung in der Schweiz zu etablieren, das für Exzellenz, Innovation und Praxisnähe steht. Wir streben danach, kontinuierlich zu wachsen und unser Angebot zu erweitern, ohne unsere Kernwerte und unseren personalisierten Ansatz zu kompromittieren. Langfristig möchten wir einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung des KI-Ökosystems in der Schweiz leisten und die nächste Generation von KI-Experten und -Führungskräften ausbilden.